Von Manfred Weghenkel
Vor gut 110 Jahren – genauer: am 2. Juni 1915 – fuhr der schon damals weltberühmte Universitätsprofessor Albert Einstein aus der Mitte Berlins hinaus in den seinerzeit j.w.d. gelegenen Treptower Park, um in der dortigen Archenhold-Volkssternwarte einen Vortrag zu halten. Es war aber nicht irgendein Vortrag, sondern der überhaupt erste öffentliche Auftritt des Physik-Genies Albert Einstein zu seiner Allgemeinen Relativitätstheorie. Die bahnbrechende Spezielle Relativitätstheorie hatte er bereits 1905 geschaffen. Nun griff er weiter nach den wissenschaftlichen Sternen. Sein von der Fachwelt mit großer Spannung erwartete Vortrag in Treptow geriet zu einer historischen Sternstunde der Weltphysik. Daran erinnerte dieser Tage in einer hochkarätigen Festveranstaltung die zur Stiftung Planetarium Berlin gehörende Archenhold-Sternwarte.