Reise, Kultur & Lifestyle

Ein digitales Journal aus Berlin

Fest in der Sternwarte zur Sternstunde der Weltphysik

Von Manfred Weghenkel

Vor gut 110 Jahren – genauer: am 2. Juni 1915 – fuhr der schon damals weltberühmte Universitätsprofessor Albert Einstein aus der Mitte Berlins hinaus in den seinerzeit j.w.d. gelegenen Treptower Park, um in der dortigen Archenhold-Volkssternwarte einen Vortrag zu halten. Es war aber nicht irgendein Vortrag, sondern der überhaupt erste öffentliche Auftritt des Physik-Genies Albert Einstein zu seiner Allgemeinen Relativitätstheorie. Die bahnbrechende Spezielle Relativitätstheorie hatte er bereits 1905 geschaffen. Nun griff er weiter nach den wissenschaftlichen Sternen. Sein von der Fachwelt mit großer Spannung erwartete Vortrag in Treptow geriet zu einer historischen Sternstunde der Weltphysik. Daran erinnerte dieser Tage in einer hochkarätigen Festveranstaltung die zur Stiftung Planetarium Berlin gehörende Archenhold-Sternwarte.

Weiterlesen

Wieder hochkarätiges Classic Open Air am Gendarmenmarkt

Von Manfred Weghenkel

Montserrat Caballé und José Carreras, Udo Jürgens und Ute Lemper, Karat und The Surpremes – sie waren bereits hier. Und sie kommen schon bald: Anna Netrebko, Gregory Porter, Nigel Kennedy, Sasha und Giovanni Zarrella. Und zwar zum mehr als drei Jahrzehnte bestehenden Festival „Classic Open Air“ 2025 am Berliner Gendarmenmarkt, das vor bekannt historisch-spektakulärer Kulisse vom 17. bis 21. Juli mit deutschen und internationalen Musikstars über die Bühne geht.

Frauenpower an der Spitze: Jacqueline Zich (r.), Bereichsvorstand DEAG / GF Classic Open Air und Sabine Schiller, GF Classic Open Air

Das neue Management der von Prof. Peter Schwenkow geführten DEAG Deutsche Entertainment AG, das über ihre Tochter DEAG Classics 2022 die Eventleitung übernommen hat, stellte in einem informativen Pressegespräch am Mittwoch im Luxushotel „Luc“ am Gendarmenmarkt das diesjährige breitgefächerte Programm mit zahlreichen Highlights vor. Es gibt 5 Abendveranstaltungen mit einem Angebot von jeweils 6.000 Plätzen. Der rege Zuspruch zeige sich daran, dass bereits mehr als die Hälfte der Tickets verkauft sind.

Weiterlesen

Märkisches Südsee-Feeling: Alles happy oder wie?

Von Manfred Weghenkel

Ob Borneo oder Bali, Samoa oder Hawaii – die Südsee und Südostasien bieten bekanntlich unzählige Traumreiseziele mit Tropen-Feeling. Man muss aber nicht unbedingt zeitaufwendige und teure Fernreisen dorthin machen. Schon 50 Kilometer südlich von Berlin gibt es ja in märkischer Sand- und Kiefernlandschaft seit gut 20 Jahren das Bade- und Freizeitresort „Tropical Islands“, das ganzjährig und ganz nah erlebnisreiche Tropen-Flair-Aufenthalte anbietet. Na ja, nicht echte, sondern imitierte, inszenierte. Jährlich kommen etwa 1, 2 Millionen Gäste aus nah und fern hierher. Eine echte Erfolgsstory, auf deren Spur ich mich kürzlich mal wieder journalistisch-kritisch begeben habe.

Weiterlesen

Ein Traum von Rosa: Japanische Kirschblütezeit hier erleben

Von Manfred Weghenkel

Man muss nicht mehr als 9.000 Kiometer weit – ins fernöstliche Japan – fliegen, um die legendäre Kirschblütezeit zu erleben. Auch hierzulande, so in Berlin und Umgebung, gibt es einige wunderschöne Orte, wo die japanische Kirschblüte (Sakura) gerade jetzt im frühlingshaften April gleichsam ihre Blütezeit hat. Hier einige der markantesten und beliebtesten Spots: Kirschblütenweg Lichterfelde Süd / Teltow, Gärten der Welt (Marzahn), Bornholmer Straße (Prenzlauer Berg), Mauerweg bei Lichtenrade, Kiefholzstraße zwischen Alt-Treptow und Plänterwald.

Weiterlesen

Nach- und Vordenken über die Zukunft des Busverkehrs

Von Manfred Weghenkel

Schon zum zweiten Male stand die akzentuiert vorwärts ausgerichtete Busbranche im spannenden Fokus eines THINKBUS genannten Diskussionsformates. Auf gut Deutsch könnte man das vom Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e. V. initiierte, alle zwei Jahre in Berlin stattfindende Fachevent als Nach- und Vordenken über den Wandel und die Zukunft einer mittelständisch geprägten Verkehrsbranche bezeichnen, die – bei aller gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung – nach wie vor um ihr öffentliches Image zu ringen hat.

Weiterlesen

Astro-Show der Extraklasse

Von Manfred Weghenkel

„Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem“ ist eine preisgekrönte Fulldome-Produktion des britischen Studios NSC Creative. Am 6. März 2025 hatte sie im Berliner Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee im Beisein vieler Promis erfolgreiche Deutschlandpremiere. In dieser beeindruckenden 360°-Show begleitet das Publikum aller Altersgruppen den charismatischen Entertainer Schiaparelli auf einer spannenden Reise durch unser Sonnensystem. Die Tour führt von der glühend heißen Oberfläche des Merkur bis zu den eisigen Weiten des Pluto. Dabei werden die Wunder und Gefahren des Alls hautnah erlebbar gemacht, und es wird verdeutlicht, warum unser Heimatplanet Erde so einzigartig und schützenswert ist.

Weiterlesen

Glückverheißender Start ins „Jahr der Schlange“

Von Manfred Weghenkel

Wenn hierzulande von „roter Laterne“ die Rede ist, geht es um den letzten Platz in einem Wettbewerb. Im fernen China hat eine solche Laterne positive, ja magische Bedeutung. Rote Laternen schmücken gerade auch das uralte chinesische Laternenfest, das Abschluss und buchstäblich Highlight des berühmten Neujahrs- oder Frühlingsfestes in China darstellt. Diesmal fiel es mit dem Beginn des „Jahres der Schlange“ zusammen. Im chinesischen Tierkreis ist das Jahr der Schlange eines von 12 Tierkreiszeichen. Astrologisch gelten Schlangen als weise, intelligent und tiefgründig, aber auch als vorsichtig und zurückhaltend. Rot symbolisiert Glück und Freude und darf bei keinem Laternenfest fehlen. Die roten Laternen während des chinesischen Neujahrs sind besonders glückverheißend.

Weiterlesen

Eine faszinierende Zeitreise durch 2000 Jahre deutsche Geschichte

Von Manfred Weghenkel

Durch antike Wälder, mittelalterliche Burgen und Einkaufspassagen der Gründerzeit wandeln; die Goldenen Zwanziger genießen und noch einmal über den Mauerfall, die Loveparade und das Sommermärchen des Fußballs jubeln sowie mit der S-Bahn zurück in die Gegenwart fahren – das alles und natürlich noch viel mehr kann man beim Besuch des Deutschlandmuseums in Berlin erleben. Im Juni 2023 am Leipziger Platz 7 eröffnet, bietet es den Besuchern eine, wie es heißt, „faszinierende Zeitreise durch 2000 Jahre deutsche Geschichte“. Rund 200.000 Besucher kamen 2024 hierher.

Weiterlesen

Grüne Woche auch diesmal wieder mit bunter Vielfalt

Von Manfred Weghenkel

Das erste „große Ding“ des neuen Jahres im überaus opulenten Berliner Veranstaltungskalender ist und bleibt traditionell die Internationale Grüne Woche in den Messehallen unter dem Funkturm. In ihrem 99. Jahr findet sie vom 17. bis 26. Januar 2025 statt. Rund 1500 Aussteller aus 60 Ländern zeigen in 26 Hallen ihre Innovationen, kulinarischen Highlights und die Zukunftstrends der Branche.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge