Von Manfred Weghenkel
Montserrat Caballé und José Carreras, Udo Jürgens und Ute Lemper, Karat und The Surpremes – sie waren bereits hier. Und sie kommen schon bald: Anna Netrebko, Gregory Porter, Nigel Kennedy, Sasha und Giovanni Zarrella. Und zwar zum mehr als drei Jahrzehnte bestehenden Festival „Classic Open Air“ 2025 am Berliner Gendarmenmarkt, das vor bekannt historisch-spektakulärer Kulisse vom 17. bis 21. Juli mit deutschen und internationalen Musikstars über die Bühne geht.

Das neue Management der von Prof. Peter Schwenkow geführten DEAG Deutsche Entertainment AG, das über ihre Tochter DEAG Classics 2022 die Eventleitung übernommen hat, stellte in einem informativen Pressegespräch am Mittwoch im Luxushotel „Luc“ am Gendarmenmarkt das diesjährige breitgefächerte Programm mit zahlreichen Highlights vor. Es gibt 5 Abendveranstaltungen mit einem Angebot von jeweils 6.000 Plätzen. Der rege Zuspruch zeige sich daran, dass bereits mehr als die Hälfte der Tickets verkauft sind.
Mitten im Sommer verwandelt sich der während der letzten zwei Jahre modernisierte Gendarmenmarkt zwischen Konzerthaus Berlin, Deutschem und Französischem Dom nach der baubedingten Pause erneut in eine beeindruckende Open-Air-Bühne für klassische Musik, Oper, Jazz, Pop und Rock.

Hier die Highlights 2025: Am 17. Juli Eröffnungskonzert mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz. Am 18. Juli präsentiert Pop- und Rockstar Giovanni Zarrella italienische Sommernächte in klassischem Stil.

Der 19. Juli steht unter dem Motto „Saturday Night – Joja Wendt & Guests“ mit dem britischen Geiger Nigel Kennedy, Popsänger Sasha und Jazzsänger Tom Gaebel, der stimmlich ein wenig an Frank Sinatra gemahnt. Am 20. Juli dürfte die amerikanische Jazz-Legende Gregory Porter mit seiner souligen Stimme begeistern. Und als Highlight des Festivals steigt am 21. Juli die Abschlussgala mit der weltberühmten Sopranistin Anna Netrebko und dem Tenor Yusif Eyvazov. Der Fokus liegt dabei auf Musik von Giuseppe Verdi.
Ein besonderes Merkmal des Festivals sind die beeindruckenden Lichtshows und Feuerwerke, die für eine magische Atmosphäre am Gendarmenmarkt sorgen, der ja nun in neuem Glanz erstrahlt.

Und die Ticketpreise? Sie variieren je nach Veranstaltung und Sitzplatzkategorie. Bei der Programmvorstellung wurde deutlch: Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Eintrittspreise moderat gestiegen. Das spiegele sowohl die höhere Nachfrage als auch die hochkarätige Besetzung des Festivals wider. Hier drei Beispiele: Für das Eröffnungskonzert gelten Preise ab 59,90 Euro. Bei Gregory Porter & Band sind Tickets ab 64,50 Euro erhältlich. Und der Verdi-Abend mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov als absolutes Highlight des Festivals kostet zwischen 69,90 und 234 Euro.

Text und Fotos (5): Manfred Weghenkel – Beitragsbild: per KI by Chat GPT
Weitere Informationen: www.classicopenair.de
Schreibe einen Kommentar